Mitmachen!

Bis zum Jahr 2030 gibt es einiges am Schlaatz zu tun! Dafür brauchen wir Ihre Ideen. Wie, wann und wo Sie mitwirken können, erfahren Sie hier.

Die neue Interessenvertretung für den Schlaatz braucht Sie! Machen Sie mit!

In den nächsten Jahren sind für den Schlaatz viele Veränderungen geplant. Viele neue Wohnungen sollen entstehen, der Freiraum im Stadtteil soll grüner werden. Eine Interessenvertretung wird dabei als Sprachrohr der Anwohnerinnen und Anwohner wirken. Das hat die Stadtverordnetenversammlung beschlossen. Im Februar 2024 soll die Interessenvertretung für den Potsdamer Stadtteil Schlaatz mit ihrer Arbeit beginnen.

Was erwartet Sie in der Interessenvertretung für den Schlaatz:

  • Sie lernen andere Anwohnerinnen und Anwohner mit unterschiedlichen Erfahrungen, Hintergründen und Sichtweisen kennen. Gemeinsam reden Sie
    über Ihre Ideen und Vorstellungen, wie man im Stadtteil gut wohnt und zusammenlebt.
  • Sie sind am Aufbau einer Interessenvertretung beteiligt, die dafür sorgt, dass die Stimme der Anwohnerinnen und Anwohner von den Entscheidungsträgern gehört wird.
  • Sie beraten als Interessenvertreterin bzw. Interessenvertreter Politik, Verwaltung und die Wohnungsunternehmen bei Entscheidungen, die den Stadtteil betreffen.
  • Sie werden unterstützt und begleitet durch das PlanLabor und das Quartiersmanagement.

Sie möchten mitmachen? Sie möchten sich informieren? Sie haben noch Fragen?
Wenn Sie sich für die Mitarbeit interessieren, dann nutzen Sie das Antwortformular und senden Sie es bitte bis zum 15. Dezember per Mail an planlabor@kollektiv-stadtsucht.com oder telefonisch unter 0176 46 19 13 45. Oder kommen Sie einfach beim PlanLabor auf
dem Schlaatzer Marktplatz vorbei.

Schauen Sie vor bei im PlanLabor auf dem Marktplatz am Schlaatz

Öffnungszeiten
montags 9 – 12 Uhr (Planlabor)
dienstags 12 – 16 Uhr (Quartiersmanagement)
mittwochs 15 – 18 Uhr (Planlabor)
donnerstags 10 – 14 Uhr (Quartiersmanagement)
freitags 11 – 14 Uhr (Planlabor)

Machen Sie online mit

Auf der Beteiligungsplattform zum Entwicklungsprozess Schlaatz 2030 können Sie Ihre Ideen und Anregungen einreichen. Außerdem sehen Sie die Fragen anderer Bürgerinnen und Bürger.

Das Neueste zum Thema Mitmachen!

Folgen Sie uns auf