Einladung zum Mitmach-Mittwoch im PlanLabor

Einladung zum Mitmach-Mittwoch: „Zukunft-Schlaatz in 3D erleben“

Im Rahmen des Beteiligungsformats Mitmach-Mittwoch im PlanLabor Am Schlaatz findet ein besonderer Workshop statt: Gemeinsam mit dem Forschungsprojekt ARPAS (AR-gestützte Partizipation in der Stadtentwicklung erproben) – durchgeführt von der HTW Berlin und Liquid Democracy e. V. sowie gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) – werden neue Wege erprobt, wie junge Menschen ihre Ideen zur Stadtentwicklung einbringen können.

Wann: Mittwoch, 24. September 2025
Wo: PlanLabor Am Schlaatz

Im Rahmen des Beteiligungsformats Mitmach-Mittwoch im PlanLabor Am Schlaatz findet ein besonderer Workshop statt: Gemeinsam mit dem Forschungsprojekt ARPAS (AR-gestützte Partizipation in der Stadtentwicklung erproben) – durchgeführt von der HTW Berlin und Liquid Democracy e. V. sowie gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) – werden neue Wege erprobt, wie junge Menschen ihre Ideen zur Stadtentwicklung einbringen können.


Worum geht es?

Die Teilnehmenden können mithilfe von Smartphones oder Tablets interaktiv 3D-Modelle des künftigen Schlaatzes erkunden und ihre Sichtweisen einbringen.

Die AR-Anwendung funktioniert derzeit auf Android-Geräten mit den Browsern Chrome, Edge oder Opera.
Wer kein eigenes Gerät hat, kann eines der rund sechs Leihgeräte nutzen – so können alle den Blick in die Zukunft ausprobieren.

Dabei geht es um zentrale Fragen:

  • Wie soll der Schlaatz in Zukunft aussehen und sich anfühlen?
  • Welche Orte und Räume braucht ihr als junge Menschen?
  • Wie bewegt ihr euch durch das Viertel – und was ist euch dabei wichtig?
  • Welche Atmosphäre und welches „Lebensgefühl“ soll das neue Quartier haben?

Für wen ist das Angebot gedacht?

  • Gruppen junger Menschen ab ca. 12 Jahren, die Interesse an ihrer Umgebung haben
  • Grundkenntnisse im Umgang mit Smartphone/Tablet sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich

Bewerbung & Rückmeldung

Damit die Planung gelingt, werden interessierte Einrichtungen gebeten um eine kurze Bewerbung mit:

  • Warum möchten Sie mit Ihrer Gruppe teilnehmen?
  • Wie alt sind die jungen Menschen?
  • Wie viele würden mitkommen?

Der Workshop kann während der Schulzeit stattfinden. Da aktuell noch Ferien sind, freuen wir uns auch über ein erstes Signal von Lehrkräften oder Einrichtungen, die Interesse haben, und melden uns dann rechtzeitig mit weiteren Details.


Vorteile für Einrichtungen

  • Die Gruppe gestaltet die Zukunft des Schlaatz aktiv mit
  • Junge Menschen erleben Stadtplanung spielerisch und visuell
  • Die Teilnahme ist kostenfrei, Geräte können gestellt werden

Anmeldung & Rückfragen:
planlabor@kollektiv-stadtsucht.com

Wir freuen uns sehr, wenn Gruppen dabei sind!