Zur Weiterentwicklung der Zielsetzungen aus dem Integrierten Entwicklungskonzept mit den Bedarfen des Stadtteils, wurde das kooperative Format der Akteurskonferenzen eingeführt. Ziel ist es, die Akteure zu vernetzten, Vorurteile abzubauen und, basierend auf den vorangegangenen Ideen, eine gemeinsam getragene Strategie zu entwickeln. Die Akteurskonferenz VI fand am 4. Dezember 2024 im Bürgerhaus am Schlaatz statt.
Über 50 Akteure aus Vereinen, Trägern und Einrichtungen des Stadtteils, Politik, Wohnungsunternehmen, Verwaltung und Bewohnerschaft arbeiten seit Jahren in den Akteurskonferenzen zusammen. Im Ergebnis wurden Ziele und Maßnahmen weiterentwickelt, gewichtet, in thematischen Handlungsfeldern gebündelt sowie ein „Zielbild Schlaatz_2030“ gemeinschaftlich erarbeitet, visualisiert und aktualisiert.
Im Rahmen der sechsten Konferenz wurden die Maßnahmen der letzten fünf Jahre evaluiert. Dabei wurden Herausforderungen und Lösungsansätze der einzelnen Maßnahmen und Projekte diskutiert. In einem zweiten Schritt wurden die Strategien angepasst. Hinweise, Bedenken und Wünsche aus dem Stadtteil wurden gemeinsam diskutiert und in die weitere Arbeit mit aufgenommen.
Die Dokumentation können Sie sich hier ansehen.
Bilder ©LHP Barbara Plate
Die Ergebnisse der bisherigen Akteurskonferenzen können Sie hier nachlesen.