Haltet den Schlaatz Sauber!

Mehr als 2 Tonnen Sperrmüll werden im Schlaatz pro Woche beräumt.

Rund 15 Teilnehmer*innen nahmen am Schlaatz-Walk zum Thema Sperrmüll teil. Als Expert*innen waren Frau Prestin (Bereichsleiterin der Abfallwirtschaft der LHP), Herr Heilmann (Geschäftsführer der Gewoba ProPotsdam), Herr Holz (Revierpolizei) und Vertreter*innen der STEP anwesend.

In Potsdam kann Sperrmüll das ganze Jahr über angemeldet und kostenfrei entsorgt werden. Auf ihrer regulären Sperrmülltour, holt die STEP den Sperrmüll jeden Donnerstag ab.

STEP Sperrmüllanmeldung

Die Hausmeister der Wohnungsunternehmen melden den illegalen Sperrmüll an. Die ProPotsdam führt derzeit ein Pilotprojekt durch. Dabei werden pro Woche 2 Tonnen Sperrmüll jeden Mittwoch zusätzlich zu den regulären Fahrten der STEP beräumt.

Als die Teilnehmenden am Binsenhof ankommen, liegt dort Sperrmüll. Wie Herr Heilmann berichtete, wurde an dieser Stelle um 12 Uhr der Sperrmüll abgeholt. Es ist 17 Uhr und auf der Fläche liegt bereits wieder Sperrmüll. Dies ist im Schlaatz keine Seltenheit. Der meiste Sperrmüll wird illegal abgelegt. Von rund 24 Anmeldungen durch die Hausmeister, sind 0 Anmeldungen durch die Anwohner*innen erfolgt.

Melden Sie illegalen Sperrmüll!

Die illegale Abfallentsorgung stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und kann ein Bußgeld über 1.000 Euro zur Folge haben.

Die Teilnehmenden diskutieren auch die richtige Mülltrennung. Biomülltonnen werden oft als öffentliche Mülleimer genutzt.

Die Abfallberatung ist regelmäßig an Schulen und auch im Schlaatz unterwegs und klärt über die richtige Mülltrennung auf. Die nächsten Termine am Schlaatz sind der 13. August sowie zum Projekt „Freiraum für Alle“ am Milanhorst am 29./30. August.

Die Anwohner*innen weisen auch auf den Müll an der Alten Zauche hin. Dieser wird oft von den benachbarten Kleingärten abgelegt. Die Teilnehmenden sprechen sich für mehr Achtsamkeit und ein besseres Miteinander aus. Jeder ist gefragt seine Umgebung sauber zu halten!

Die Schlaatz-Walks finden regelmäßig zu verschiedenen Themen statt. Der nächste Schlaatz-Walk findet am 25. September im Rahmen der Interkulturellen Wochen zum Thema „Vielfalt der Kulturen“ statt.

Weitere Aktionen für die Sauberkeit im Schlaatz sind der jährliche Frühjahrsputz und die Umwelt-Detektive.