Der Schlaatz soll weiterentwickelt werden. Die drei besten Entwürfe aus dem Wettbewerb werden in drei Dialogrunden gemeinsam diskutiert, verbessert und vertieft – machen Sie mit! […]
WeiterlesenSchlagwort: Schlaatz2030
Ein Besuch im PlanLabor
Soll der SCHLAATZ autofrei werden? Wird meine Wohnung teurer? Warum muss neu gebaut werden? Mit diesen und anderen Fragen kommen die Schlaatzer:innen ins PlanLabor, um […]
WeiterlesenWilczynski will`s wissen – Folge 17
Martina ist unterwegs am Schlaatz. Sie fühlt nicht nur den Anwohner:innen auf den Zahn, sondern auch den Gewerbetreibenden vor Ort. Einer von ihnen ist REWE […]
WeiterlesenOhne SCHLAATZ kein SPASS
Wir feiern 100 🙂 ! Immer Mittendrin und Live dabei. EINHUNDERT Beiträge für „Wir-machen-Schlaatz“ . Wir informieren den SCHLAATZ im Masterplanverfahren SCHLAATZ_2030. Knapp 4000 Zugriffe […]
WeiterlesenSO!.. geht DIALOG!
Die erste Dialogrunde hat gezeigt, es ist wichtig in den direkten Austausch mit den Anwohner:innen zu kommen. Die drei Planerteams und die Akteure der Wohnungsunternehmen […]
WeiterlesenDer SCHLAATZ geht LIVE
Herzlich Willkommen zur ersten Dialogrunde im Masterplanprozess „SCHLAATZ_2030“. Alle Schlaatzer:innen sind herzlich eingeladen, am Erlenhof 32 oder im Friedrich-Reinsch-Haus vorbeizuschauen oder bequem von Zuhause aus […]
WeiterlesenDie MACHER – stellen sich vor
Wer steckt hinter den Entwürfen? Was haben die Büros vor? Welche Potentiale sehen die Planer am Schlaatz? Die erste Dialogrunde im Masterplanverfahren Schlaatz_2030 steht an. […]
WeiterlesenWelcome am Schlaatz: Das PlanLabor zieht ein
Wie geht es weiter am Schlaatz? Welche Pläne und Ideen werden verwirklicht und wie kann man selbst teilhaben am Prozess „Schlaatz 2030“? Wenn Sie Fragen […]
WeiterlesenStart der Dialoge
Sie, als Schlaatzer:innen, haben am 28. Februar die Möglichkeit, Ihre Fragen und Anregungen direkt mit den Planer:innen und der Jury zu besprechen.
WeiterlesenDirk Maischack
Dirk Maischack ist Projektmanager im Projekt „WorkIn Potsdam“ – dem ESF-Bundesprogramm „Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier – BIWAQ“ – und vertritt den Bereich Arbeit und […]
Weiterlesen