Engagierte Anwohner:innen im Wohngebiet Schlaatz werden zur Teilnahme an der Interessenvertretung aufgerufen. Es gibt keine Obergrenze für die Teilnahme: Alle, die sich engagieren möchten, sind […]
WeiterlesenSchlagwort: Bürgerbeteiligung
Eine Idee für den Stadtteil?
Bringen Sie sich mit Ihrer Projektidee ein! Welche Ideen kann ich vorschlagen? Was geht?Es kann etwas Soziales, Kulturelles, Gesundheits-, Bildungs- und Freizeitbezogenes vorgeschlagen werden. Das […]
WeiterlesenDie Planerteams nach dem 2. Dialog
Was hat der 2.Dialog „Schlaatz_2030“ gebracht?In zwei Workshop-Runden wurden die Entwürfe der Planerteams unter den Gesichtspunkten Freiraum und Mobilität, Wohnen und Wohnumfeld sowie Leben, Einkaufen […]
WeiterlesenZweite Dialogrunde
Ein volles Bürgerhaus, viel Zündstoff für Diskussionen und eine Menge Optimismus Richtung Zukunft. Im Masterplanverfahren Schlaatz_2030 wird das Thema Bürgerbeteilgung neu definiert und damit zu […]
WeiterlesenSo sieht DIALOG am Tisch aus
Am Samstag waren die Schlaatzer:innen eingeladen, gemeinsam mit den Planerteams, an den Modellen für den Schlaatz zu arbeiten. Die Anwohner:innen haben diese Möglichkeit, ihre Meinung […]
WeiterlesenEin Besuch im PlanLabor
Soll der SCHLAATZ autofrei werden? Wird meine Wohnung teurer? Warum muss neu gebaut werden? Mit diesen und anderen Fragen kommen die Schlaatzer:innen ins PlanLabor, um […]
WeiterlesenWilczynski will`s wissen – Folge 7
Was braucht ein Stadtteil zum Glücklichsein? Einen Bäcker? Einen Sportplatz? Viel Grün? Klar.Aber erst Kunst und Kultur tragen die Vielfalt in einen Kiez, die ihn […]
Weiterlesen